Als Ihr Immobilienmakler in Osnabrück und Umgebung begleiten wir Sie von der Marktanalyse über die Preisermittlung bis zur Vermarktung – mit dem Ziel, den passenden Käufer zu finden. Profitieren Sie von Erfahrung, Netzwerk und lokalem Markt-Know-how.
Immobilie verkaufen in Osnabrück
weil Ihr Verkauf mehr ist als nur eine Unterschrift ist.
Regionale Verbundenheit
Dank unserer tiefen Marktkenntnis in Osnabrück und Umgebung erkennen wir Chancen frühzeitig und nutzen sie zu Ihrem Vorteil.
Nahbarkeit
Wir legen Wert auf persönlichen Austausch und entwickeln gemeinsam Lösungen, die exakt zu Ihren Zielen passen.
Verlässliche Unterstützung
Von der Planung bis zur Umsetzung übernehmen wir alle Schritte rund um Ihre Immobilie – zuverlässig und engagiert.
Kostenlose Beratung zum Immobilienverkauf
Haus, Wohnung oder Grundstück verkaufen? Wir begleiten Sie von der ersten Einschätzung bis zum Abschluss – kostenlos und unverbindlich.
Wir klären realistischen Verkaufspreis, passende Vermarktungsstrategie und alle wichtigen rechtlichen Punkte.
Termin Ausmachen
Möchten Sie Ihre Immobilie verkaufen?
Klicken Sie auf Kontakt, um einen Termin mit uns zu vereinbaren – wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
KontaktWarum Sie sich für uns entscheiden sollten
- Über 30Jahre an Markterfahrung in Osnabrück für Sicherheit.
- Maßgeschneiderte Beratung für individuelle Bedürfnisse.
- Umfassender Service während des gesamten Verkaufs.
- Transparente Kommunikation.
Häufige Fragen zum Immobilienverkauf
Wie wird der richtigen Preis für meine Immobilie bestimmt?
Wir ermitteln den Wert einer Immobilie durch eine detaillierte und softwareunterstützte Marktanalyse. Dabei berücksichtigen wir die Lage, die Ausstattung und den Zustand der Immobilie sowie die aktuelle Marktsituation. Durch den Vergleich mit ähnlichen Objekten in der Umgebung und den Einsatz bewährter Bewertungsmethoden wie dem Vergleichs-, Ertrags- oder Sachwertverfahren, ermitteln wir den individuellen Preis, der Verkäufer und Käufer bestmöglich zusammenbringen soll.
Was beinhaltet das Leistungsangebot eines Immobilienmaklers?
Der richtige Makler bietet Ihnen mehr als nur den reinen Verkauf: er ist in ihrer Region verwurzelt und kennt den lokalen Immobilienmarkt ganz genau. Er ermittelt für Sie kostenlos den Wert Ihrer Immobilie, erstellt ein spezifisches Exposé, kümmert sich um alle notwendigen Dokumente, führt Gespräche mit Kaufinteressenten und erstellt Verträge.
Welche Arten des Maklervertrages sind empfehlenswert?
- Einfacher Makler-Alleinauftrag
Der einfache Alleinauftrag schließt die Beschäftigung mehrerer Immobilienmakler aus. Trotzdem können Sie als Eigentümer weiterhin selbst den Hausverkauf steuern und Ihre Immobilie verkaufen.
- Qualifizierter Makler-Alleinauftrag
Beim qualifizierten Alleinauftrag garantieren Sie Ihrem Makler die alleinige Vermarktung Ihrer Immobilie. Sie können sich dabei sicher sein, dass der Makler Ihr Hausverkauf mit großem Engagement betreiben wird. Sollte der Kontakt zu einem der Kaufinteressenten tatsächlich über Sie als Eigentümer hergestellt werden, wird er an den Makler weitergeleitet. Dieser übernimmt dann alle weiteren Schritte bis zum Verkauf und erhält dafür die vereinbarte Provision.
Wer zahlt die Maklerprovision?
Die Verteilung der Provision ist seit Dezember 2020 gesetzlich festgelegt. So braucht der Käufer bei der Immobilienvermittlung nicht mehr die volle Höhe der vereinbarten Provision bzw. auch nicht mehr zahlen als der Verkäufer – also maximal 50%. In der Praxis führt das häufig dazu, dass Käufer und Verkäufer die Provision zu gleichen Teilen tragen.
Ein Beispiel: Einigen sich der Immobilienmakler und der Eigentümer auf eine Verkaufsprovision von 3,57 Prozent, so muss der Käufer ebenfalls 3,57 Prozent Käuferprovision bezahlen – eine höhere Provision als der Verkäufer ist nicht zulässig und schützt somit den Käufer vor der Zahlung hoher Provisionen.
Was unterscheidet AVM-Online-Bewertungen von offiziellen Wertermittlungen?
Automatische Bewertungstools auf Basis von standardisierten Datenquellen und ihrer Algorithmen geben zwar eine erste Orientierung, stellen für den Immobilienverkauf jedoch nur unzureichende Schätzwerte da. Das Ergebnis ist mit dem erzielbaren Verkaufswert, was gemäß § 8, Absatz 2 der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) dauerhaft auftretende „wertbeeinflussende Grundstücksmerkmale“ (Liegenschaftsmerkmale eingeschlossen) zum Tragen kommt, keineswegs vergleichbar.
Daraus folgend lässt sich sagen, dass AVM-Tools zwar auf allgemeine Vergleichsdaten zurückgreifen und Näherungswerte ausweisen können, aber die anerkannten, von Maklern und Sachverständigen angewandten Wertermittlungsverfahren ermöglichen eine spezifische Kaufpreisbestimmung, die den wirklichen Marktwert Ihrer Immobilie abbildet.